REnovierung eines troadkastens

„Eine HOLZ-Lovestory“

Dieser Troadkasten (Getreidespeicher) aus dem Jahre 1815 sicherte einer Bauernfamilie im Semmeringgebiet jahrelang ihr Überleben im Winter: im Erdgeschoss wurde das Viehfutter gelagert, während der 1. Stock für das Getreide der Menschen vorbehalten war (Mehl zum Brotbacken). Die Bauweise des Troadkasten zeugt von seiner damaligen Wichtigkeit: die Pfosten sind maus- und korndicht aneinander verlegt und das Türschloss mit einem speziellen Mechanismus versehen, der nur von 2 Personen gleichzeitig bedient werden konnte. Dadurch war es unmöglich, dass eine Person alleine aufsperren und etwas stehlen könnte.

So stand der Troadkasten zum Abbau bereit.

Im Laufe der Generationen wurde der Troadkasten nicht mehr genutzt und musste schlussendlich für ein neues Bauvorhaben weichen. Als er in einem Inserat im Internet zu Verkauf stand, wurde er glücklicherweise von Jakob gefunden und dies ist der Beginn einer märchenhaften Liebesgeschichte. Jakob erkannte sofort die kunstvolle Bauweise und hatte bereits eine Idee zur Weiterverwendung.

Zuerst wurde er Balken für Balken auseinander gebaut, beschriftet und per LKW ins Mühlviertel gebracht. Eine sorgsame Trocknung sicherte die Holzwurm-Abtötung und anschließend wurde jeder Pfosten gebürstet. Da kam die wunderbare Farbe des Altholzes zum Vorschein! Da der Troadkasten ursprünglich sehr niedrig war und schief im Gelände stand, musste ein spezielles Fundament vorbereitet werden, auf dem der Troadkasten wieder Balken für Balken aufgebaut wurde.

In vielen hunderten Arbeitsstunden und dank der perfekten Zusammenarbeit mit Zimmermann, Dachdecker, Installateur und Elektriker wurde aus dem damaligen „Tresor“ ein ganz besonderes Schmuckstück.

DIE GROßEN HIGHLIGHTS:

  • Traditionelle doppelflügelige Kastenfenster
  • Freistehende Holzbadewanne
  • Holzdusche
  • Holzbeheizte Sauna
  • Sitzecke und Vorhänge mit original Mühlviertler Blaudruck Stoff

Fotos: Roman Gutenthaler Photography

UND VIELE WEITERE LIEBEVOLLE DETAILS:

  • Retro Stromkabel auf Sicht verlegt mit alten Steckdosen
  • Dachziegeln in Schindeloptik
  • Außenfassade mit Holzschindeln
  • Sämtliche Dekoration und Einrichtung im Original Zustand aus dem 18./19. Jahrhundert

„Was einst gestalteten die Alten, bleibe uns in seiner Schönheit erhalten.“

Gerne unterstützen wir Ihre Umbau-Pläne mit unserem Know-How, denn vieles ist möglich mit einem Holz-Profi wie Jakob.

Linzer Eisenbahnbrücke

“Die eiserne Lady”

Der Abriss der Linzer Eisenbahnbrücke im Jahr 2016 war für viele Bewohner ein großer emotionaler Verlust, so manche persönliche Erlebnisse wie Heiratsanträge oder die tägliche Lauftrainingsstrecke waren mit der Brücke eng verbunden. Der Großteil der Eisenstücke ist für immer verloren, eine kleinere Menge konnte ich jedoch vor dem Abtransport bewahren und fertige in Zusammenarbeit mit meinem Kunstschlosser daraus besondere Unikate für Liebhaber:

  • Untergestelle für Tische
  • Skulpturen
  • Lampen
  • Kerzen (in Zusammenarbeit mit der Linzer Kerzenmanufaktur)
  • Uhren

Altholz

“Chalet-Feeling für Zuhause“

Altholz vermittelt immer ein gemütliches Flair und einen kleinen Hauch von Luxus, in Kombination mit Hochglanz-Möbeln bringt es einen tollen Mix aus Vergangenheit und Moderne in Ihren Wohnraum!

 

Entgegen dem oftmals künstlich erzeugten Altholz (Retro Timber) verarbeiten wir in unserer Tischlerei ausschließlich echtes Altholz, jedes Brett hat dabei seine eigene kleine Geschichte. Vom alten Eichen-Weinfass, ehemalige Bahnschwellen bis zu alten ausgedienten Weinpressen ist mein Altholz-Lager eine wahre Schatzkiste, welche ich für Ihr Möbelprojekt gerne öffne.

Möbel aus eigenem Holz

“Erbstücke für Generationen”

 

Haben Sie Holz von einem Baum aus Ihrem eigenen Garten und möchten Sie es zu einem besonderen Möbelstück veredeln lassen?

Gerne übernehmen wir für Sie die professionelle Holz-Trocknung und Verarbeitung nach Ihren Wünschen. Die Hölzer von Apfel, Birne, Kirsche oder Nuss sowie Eiche eignen sich besonders gut.

Für weitere Details kontaktieren Sie mich bitte.

Heurigeneinrichtung & Bioläden

Garantiert mit dem „gewissen Etwas“.

 

Qualität und Hochwertigkeit sind besonders in der Gastronomie wichtig, denn die Einrichtung soll auch noch nach vielen Jahren der Nutzung schön und gepflegt aussehen. Doch das teuerste Equipment hilft nichts, wenn sich der Gast im Raum nicht wohlfühlt. Daher achten wir bei der Planung für Ihr Lokal auf strapazierfähige und pflegeleichte Möbel-Qualität, sowie auf eine gute Raumaufteilung und Details mit Wohlfühlgarantie.

Angenehmes Ambiente made by Jakob Holzmanufaktur mit tollen Speisen/ Produkten gibt es beispielsweise hier:

 

Projektleitung Umbau

“entscheiden Sie sich für das Richtige”

 

Das „Facelift“ von veralteten Häusern und Räumen birgt manchmal große und unerwartete Herausforderungen um die ich mich gerne kümmere.

Gemeinsam mit meinem bewährten Handwerker-Netzwerk (Installateur, Elektriker, Maler, ….) verwandle ich Ihr altes Objekt im Handumdrehen in ein besonderes Schmuckstück.

Unter diesem Link kann ein kleiner Film aufgerufen werden, wo der Umbau von einem alten Stall in einen Hofladen dokumentiert wird:

ZUM FILM (Weiterleitung zu Youtube)